Automotive Ladegeräte – exklusiv für die BMW-Group


Seit 2020 entwickelt und fertigt akkuteam individuelle Ladegeräte für die Werkstätten der BMW-Group. Diese, jeweils nach einem umfangreichen Lastenheft konstruierten Speziallader für Starterbatterien bekommen nach erfolgter Zulassung von BMW eine Werkzeugnummer und werden über das BMW-interne Vertriebsnetz weltweit ausschließlich an deren Partnerbetriebe vertrieben. Diese Geräte sind in ihren Ladekennlinien nach weltweiten Vorgaben der Konzern-Qualitätssicherung ausgelegt und verfügen teilweise über Sonderfunktionen, die nur bei internen Prüfprozessen der BMW-Group Anwendung finden.

Für die vielen Geräte, die akkuteam bereits in diesen Markt geliefert hat, bieten wir einen weltweiten Service für Instandsetzung und technische Anwenderberatung. Sollten Sie also technische Fragen haben oder Ihr Automotive-Ladegerät eine Funktionsstörung oder einen Defekt aufweisen, dann kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an charger@akkuteam.de oder telefonisch unter +49 (0)5521 9981-0. Im Falle einer notwendigen Reparatur leiten wir gerne mit Ihnen den Versand zur Instandsetzung bei akkuteam ein.

Martina Habermacher

Sachbearbeiterin / Automotive Ladegeräte
martina.habermacher@akkuteam.de
Tel.: +49 (0)5521 9981-14

Firmware Updates

Hier finden Sie die Firmware-Updates zu den BMW Automotive Ladegeräten.

Gerätearchiv

Hier finden Sie die Automotive Ladegeräte, zu denen es bereits Nachfolgemodelle gibt. Dieses Archiv dient ausschließlich der Informationsbeschaffung. Die Geräte sind nicht mehr erhältlich.

SL50 - BMW Ladegerät

Ein leistungsstarkes 12 V Ladegerät mit 50 A Nennstrom. Speziell ausgelegt für die Bordnetzstützung von Ausstellungs- und Präsentationsfahrzeugen. Das Gerät übernimmt die Versorgung von Verbrauchern im Bordnetz bis 50 A und lädt die Batterie bei Belastungen über 50 A anschließend wieder bis 14,8 V Bordnetzspannung auf, um danach bei 13,4 V Ladeerhaltung das Fahrzeugnetz einsatzbereit zu halten. Einfachste Bedienung ohne jeglichen Einstellbedarf. Netzstecker stecken, Ladezangen auflegen, fertig – einfach Plug & Play.

Optisch ansprechendes Design im Alu-Gehäuse mit sehr flacher Bauweise. Das Gerät passt unter jedes Fahrzeug und kann auch im Fahrzeuginnenraum betrieben werden. Absolut geräuschlos ohne Lüfter. Zudem ist das SL50 für alle Batterietypen geeignet.

Anwendungen

  • Ladebetrieb: Automatische Ladung mit IUoU-Kennlinie.
  • Stützbetrieb: Versorgung von eingeschalteten Verbrauchern im Bordnetz während des Ladevorgangs. Versorgung von Präsentationsfahrzeugen im Schauraum.
  • Erhaltungsladung: Nach beendeter Vollladung automatische Umschaltung in die Erhaltungsladung. Selbsttätige Rückschaltung auf Lade- und Stützbetrieb, sobald ein Verbraucher im Bordnetz eingeschaltet wird.

Batteriekompatibilität

  • Blei-Säure
  • Nass
  • AGM
  • EFB
  • EFB+
  • Gel
  • Li-Ion

Gewährleistung, Bestellnummer & Herstellerangabe

  • Gewährleistung: 24 Monate
  • Hersteller: akkuteam Energietechnik GmbH
  • Bestellnummer: 81395A19C82
  • Bezug nur über BMW Group

Lieferumfang & technische Daten

  • Batterieladegerät 12 V, 50 A in robustem Aluminium-Kunststoffgehäuse
  • Weichgummi-Kantenschutz zum Aufstecken
  • Netzanschlussleitung (5,0 m) mit Schuko-Stecker
  • Batterieladeleitung (5,0 m) mit vollisolierten Ladezangen
  • Netzanschluss: 230 V AC 50/60 Hz
  • Nennleistung: 800 Watt
  • Schutzart: IP 5K3 horizontaler Betrieb
  • Maße: L 280 x B 175 x H 85 mm
  • Gewicht: 3,8 kg

Schutzeinrichtungen

  • Spannungs- und funkenfreie Klemmen schützen vor Explosionsgefährdung.
  • Der Verpolschutz verhindert Beschädigung oder Zerstörung der Batterie oder des Ladegerätes.
  • Einen effektiven Schutz des Ladegerätes bietet der Kurzschluss-Schutz.
  • Im Kurzschluss-Fall ist kein Austausch einer Sicherung erforderlich.
  • Eine Ladezeit-Überwachung schützt effektiv vor Überladung und Zerstörung der Batterie.
  • Dank der hohen Schutzart ergibt sich bei widrigen Bedingungen eine reduzierte Verschmutzungsrate. Davon profitiert die Zuverlässigkeit des Ladegeräts.
  • Übertemperaturschutz mittels Derating (Reduktion des Ladestroms bei Anstieg der Temperatur über den Grenzbereich).

WL120 - BMW Ladegerät

Ein leistungsstarkes 12 V Ladegerät mit 50 A Nennstrom. Speziell ausgelegt für die Bordnetzstützung von Ausstellungs- und Präsentationsfahrzeugen. Das Gerät übernimmt die Versorgung von Verbrauchern im Bordnetz bis 50 A und lädt die Batterie bei Belastungen über 50 A anschließend wieder bis 14,8 V Bordnetzspannung auf, um danach bei 13,4 V Ladeerhaltung das Fahrzeugnetz einsatzbereit zu halten. Einfachste Bedienung ohne jeglichen Einstellbedarf. Netzstecker stecken, Ladezangen auflegen, fertig – einfach Plug & Play.
Optisch ansprechendes Design im Alu-Gehäuse mit sehr flacher Bauweise. Das Gerät passt unter jedes Fahrzeug und kann auch im Fahrzeuginnenraum betrieben werden. Absolut geräuschlos ohne Lüfter. Zudem ist das SL50 für alle Batterietypen geeignet.

Anwendungen

  • Ladebetrieb: Automatische Ladung mit IUoU-Kennlinie.
  • Stützbetrieb: Versorgung von eingeschalteten Verbrauchern im Bordnetz während des Ladevorgangs. Versorgung von Präsentationsfahrzeugen im Schauraum.
  • Erhaltungsladung: Nach beendeter Vollladung automatische Umschaltung in die Erhaltungsladung. Selbsttätige Rückschaltung auf Lade- und Stützbetrieb, sobald ein Verbraucher im Bordnetz eingeschaltet wird.

Batteriekompatibilität

  • Blei-Säure
  • Nass
  • AGM
  • EFB
  • EFB+
  • Gel
  • Li-Ion

Gewährleistung, Bestellnummer & Herstellerangabe

  • Gewährleistung: 24 Monate
  • Hersteller: akkuteam Energietechnik GmbH
  • Bestellnummer: 81395A19C82
  • Bezug nur über BMW Group

Lieferumfang & technische Daten

  • Batterieladegerät 12 V, 50 A in robustem Aluminium-Kunststoffgehäuse
  • Weichgummi-Kantenschutz zum Aufstecken
  • Netzanschlussleitung (5,0 m) mit Schuko-Stecker
  • Batterieladeleitung (5,0 m) mit vollisolierten Ladezangen
  • Netzanschluss: 230 V AC 50/60 Hz
  • Nennleistung: 800 Watt
  • Schutzart: IP 5K3 horizontaler Betrieb
  • Maße: L 280 x B 175 x H 85 mm
  • Gewicht: 3,8 kg

Schutzeinrichtungen

  • Spannungs- und funkenfreie Klemmen schützen vor Explosionsgefährdung.
  • Der Verpolschutz verhindert Beschädigung oder Zerstörung der Batterie oder des Ladegerätes.
  • Einen effektiven Schutz des Ladegerätes bietet der Kurzschluss-Schutz.
  • Im Kurzschluss-Fall ist kein Austausch einer Sicherung erforderlich.
  • Eine Ladezeit-Überwachung schützt effektiv vor Überladung und Zerstörung der Batterie.
  • Dank der hohen Schutzart ergibt sich bei widrigen Bedingungen eine reduzierte Verschmutzungsrate. Davon profitiert die Zuverlässigkeit des Ladegeräts.
  • Übertemperaturschutz mittels Derating (Reduktion des Ladestroms bei Anstieg der Temperatur über den Grenzbereich).

Handbücher in weiteren Sprachen